Dienstag, 11. März 2025:
Heute möchte ich mich einmal privat an Euch wenden: Meine Tochter Pauline ist eine, wie der Papa natürlich meint, erfolgreiche Leichtathletin. Ihre Paradedispziplinen sind Kugelstoß und Diskuswurf. Dieses Jahr wurde sie, bei der Wahl zum Sporttalent 2025 beim Kreissportbund Erzgebirge e.V., zur Wahl des Nachwuchstalentes bei den Mädchen vorgeschlagen. Aufgeführt wird sie hier mit ihren Erfolgen im letzten Jahr:
3. Platz Landeshallenmeisterschaften (Kugelstoßen)
4. Platz Mitteldeutsche Meisterschaften (Kugelstoßen)
4. Platz Mitteldeutsche Meisterschaften (Diskuswurf)
In diesem Jahr durften wir uns noch über den Landesmeistertitel im Diskuswurf und dem zweiten Platz bei den Landesmeisterschaften im Kugelstoß freuen. Außerdem wurde sie Vizemeisterin im Diskus und Kugelstoß bei den Mitteldeutschen Meisterschaften.
Aktuell hat mein Paulinchen einen herben Rückschlag erlitten und laboriert an einer Sportverletzung. Wir würden uns freuen, wenn Ihr für sie bei der Wahl abstimmt (dafür nutzt Ihr bitte folgenden Link):
Sonnabend, 08. Februar 2025:
Anbei mein neuester Beitrag in der Reihe "Mundartliches - sagen wir´s in unsrer Sprache" auf Radio Erzgebirge RSA - Frequenz 107,7:
Montag, 03. Februar 2025:
Gestern fand, zum nunmehr fünften Male, das Musizieren zur Lichtmess an der Thumer Kirche statt. Zusammen mit dem Thumer Türmer durfte ich auch dieses Mal diese Veranstaltung mitgestalten. Aus der damals gefühlten Notwendigkeit der Durchführung während der Corona Pandemie, zum 2. Advent 2020, ist mittlerweile eine kleine Tradition geworden, welche auch im nächsten Jahr ihre Fortsetzung erfahren soll..
Sonnabend, 18. Januar 2025:
Gestern fand, veranstaltet vom Wintersteintheater, in der Alten Brauerei zu Annaberg ein Poetry Slam, zu deutsch Poesie-Gefecht (warum immer alles verenglischen) statt. Da ich nichts zu tun hatte, habe ich mich einfach mal mit angemeldet. Bis jetzt hatte ich damit noch gar keine Berührung aber da ich ja gern jeden Scheiß mitmache, sollte es halt so sein. Leider waren es, mit mir, nur drei Teilnehmer. Ich habe mich für zwei Mundartstücke entschieden, diese jedoch ins hochdeutsche projeziert. Nach dem ersten Durchgang noch vorn gelegen, wurde es am Ende ein starker zweiter Platz (es gab keinen dritten, nur zwei punktgleiche zweite). Es war eine schöne Erfahrung, welche Lust auf mehr macht, da ich ja jetzt auch so in etwa weiß, wie das funktioniert...
Und heute? Nach dem ich das Thumer Türmerjubiläum am 04.01.2025 mitgestalten durfte, war endlich die Gammelei vorbei und der erste eigentliche Auftritt im neuen Jahr stand an:
Video zum Thumer Türmerjubiläum von Matthias Barth:
Zum Jahreswechsel lief auch mein neuester Beitrag in der Reihe "Mundartliches, sagen wir´s in unsrer Sprache" auf Radio Erzgebirge RSA: